Formularerweiterung für die JTL-WaWi Rechnung.
Erweitern Sie Ihr WaWi mit einer automatischen BESR Integration der eigenen Rechnung mit Schweizer ESR-Einzahlungsscheine. Das Modul kann in der aktuellen Version folgendes:
- direkte ESR Einzahlungsscheingenerierung aus dem WaWi für gedruckte Rechnungen mit Totalbetrag
- direkte ESR Einzahlungsscheingenerierung aus dem WaWi für PDF Rechnungen für den E-Mailversand
- dynamische Datengenerierung von Referenznummer, Empfänger, Betrag und auch von Bank und Firmendaten
- automatische berücksichtigung von Anzahlungen bei Rechnungen und Mahnungen
Zusätzlich integrierte Funktionen:
- direkter Druck der Rechnung aus 2 verschiedenen Druckerpapierschächten (z.B. mit verschiedenem Papier)
- wenn im WaWi Aufträge oder Rechnungen «bezahlt» markierte sind, wird kein Einzahlungsschein generiert
- Schweizer - Rappenrundung (unter 4 Rappen) wird berücksichtigt
- (B)ESR wird nur bei Schweizer Rechnungsadressen generiert, sonst ohne
- Optional auch für Aufträge oder Mahnungen möglich
End of Life (EoL)
Ab dem 30.6.2020 werden die Einzahlungsscheine auf die neue, einheitliche QR-Code Rechnung umgestellt. Wir empfehlen Ihnen nur noch das neue Produkt zu bestellen.
![]() | Drucker mit zweitem Papierfach |
![]() | 6 Monate inklusive | |
![]() | JTL-WaWi , JTL-WaWi 1.x , Windows |
![]() | Firmenbezogen | |
Voraussetzung: | Bankkonto mit ESR-Vertrag |
![]() | zeitlich unbegrenzte Laufzeit/Nutzung |
Version 4.10
- ESR auch auf der Gutschrift/Rechnungskorrektur verfügbar (Optional). Mit dem korrekten, offenen Rechnungsbetrag. Der Gutschriftsbetrag wird berücksichtigt.
- Dieses ist die letzte ESR Version NEU: Bitte QR-Code Rechnungsmodul verwenden.
Version 4.00
- Vorbereitung für die QR-Code Integration für den neuen ISO Standard 20022 (ab dem Jahr 2018)
- Eigene Werbegrafik über dem ESR einfach austauschbar
Version 3.90
- Anzahlungen werden automatisch berücksichtigt bei Rechnung und Mahnung
- bezahlte Rechnungen werden nur noch auf Briefpaper und nicht auf ESR-Papier gedruckt wenn 2 Papierschächte verwendet werden
- automatischer Zahlungsabgleich mit .v11 Converter ausgebaut, weitere Bankformate (Zeilenexporte) werden unterstützt
- Standardisierung/Dokumentierung vom ESR-Formelaufbau im Modul (als Vorbereitung für QR-Code ESR)
- ESR Mahnungen: Mahnungsgebühren können dynamisch über die Mahnverwaltung vom WaWi 1.x verändert werden
- ESR Mahnungen: alle 3 Mahnstufen über einer Vorlage verfügbar beim WaWi 1.x
Version 3.80
Enthält neu einen grafisch erstellten Einzahlungsschein für den E-Mailversand, für eine höhere Qualität und kleinere Dateigrösse.
Version 3.70
- Beträge Standardmässig bis 1'000'000 CHF möglich
- Rechnungsnummern mit Sonderzeichen möglich
Version 3.60
- Kunden-, Firmen- und Bankinfos werden dynamisch aus dem WaWi generiert
- einige Fehlerbehebungen der Druckfachwahl
Version 3.50
Integration der neuen Formularvariabeln
Version 3.00
(B)ESR wird nur bei Schweizer Rechnungsadressen generiert, sonst ohne ESR.
Version 2.50
Schweizer - Rappenrundung (unter 4 Rappen) wird berücksichtigt.
Version 2.00
- direkter Druck der Rechnung aus 2 verschiedenen Druckerpapierschächten (z.B. mit verschiedenem Papier)
- wenn im WaWi Aufträge oder Rechnungen "bezahlt" markierte sind, wird kein Einzahlungsschein generiert
Version 1.00
Realease des Modules
Anwendungsbeispiel
Anleitung für die Installation und Konfiguration
Schritt-für-Schritt Anleitung wie man die Formularerweiterung installiert und die richtigen Papierfächer beim Drucker auswählt.

Anleitung für die Installation und Konfiguration
Anleitung für den WaWi Zahlungsabgleich
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie im WaWi einen Zahlungsabgleich mit Ihren Onlinebankingdaten durchführen können.

Anleitung für den WaWi Zahlungsabgleich