WawiPay Kreditkarten Zahlungsplugin für den JTL-Shop
Die Kreditkarte ist das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Fast die Hälfte aller Onlineeinkäufe wird damit abgewickelt. Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, direkt mit einer Kreditkarte einzukaufen. Das Zahlungsmodul integriert sich direkt in Ihren JTL-Shop ausserdem wird jeder Zahlungsanbieter dem Kunden als eigene Zahlungsart angezeigt.
Funktionen
- Direkte Anbindung an das Paymentportal WawiPay
- für Twint, Postfinance, WIRpay...
- für Visa, Mastercard, Apple Pay, PayPal, Amex, Sofort Banking, AliPay, Giropay...
- die verschiedenen Zahlungsarten werden separat im Warenkorb angezeigt (pro Zahlungsanbieter)
- optische Anpassung des Zahlterminals mit eigenem Logo und Farben
Zur Nutzung von diesem Plugin ist ein aktiver Payment Plan notwendig und ein Kartenakzeptanzvertrag, welcher direkt in WawiPay eröffnet werden kann. Weitere Infos zu WawiPay finden Sie hier.
WawiPay Zahlungsarten
Auszug einiger möglichen Zahlungsarten. Weitere sind je nach Zahlungsanbieter wählbar:
WawiPay Zahlungsanbieter
Auszug einiger möglichen Zahlungsanbieter:
![]() | Domainbezogen |
![]() | Download weiter oben beim Reiter/Tab: «Plugin testen/Installation» | |
![]() | 3 Jahre inklusive |
![]() | WaWiPay Account | |
![]() | zeitlich unbegrenzte Laufzeit/Nutzung |
![]() | WaWi Template , Standardtemplates vom Shop , JTL Shop4 , JTL Shop4 (ab 4.05) , JTL Shop4 (ab 4.06) , JTL Shop4 (ab 4.07) , ab PHP 7.2 |
Sie möchten das Plugin vor dem Kauf zuerst testen?
Wie wird das Plugin installiert?
In unserem [Dokumentationsbereich] finden Sie eine genaue Anleitung dazu.
Hinweise zur Lizenzierung
Die Lizenz ist immer Domaingebunden. Das heisst, für jeden Shop benötigen Sie eine eigene Lizenz. Selbst wenn ein weiterer Shop auf einer Subdomain oder in einem Unterordner liegt.
![]() | Domainbezogen |
![]() | Download weiter oben beim Reiter/Tab: «Plugin testen/Installation» | |
![]() | 3 Jahre inklusive |
![]() | WaWiPay Account | |
![]() | zeitlich unbegrenzte Laufzeit/Nutzung |
![]() | WaWi Template , Standardtemplates vom Shop , JTL Shop4 , JTL Shop4 (ab 4.05) , JTL Shop4 (ab 4.06) , JTL Shop4 (ab 4.07) , ab PHP 7.2 |
Version 4.17
- Optimierung der Pluginbeschreibung zur besseren Verständlichkeit
Version 4.16
- Fehler bei Zahlung mit aktiver Zahlungsartoption «Zahlung vor Bestellabschluss» = «Ja» behoben
Version 4.15
- Im Checkout wurde eine «Zurück-Funktion» eingebaut
- Der Kunde kann neu vor der Transaktion nochmals in die Bestellung zurückkehren
- Bei Transaktionsabbruch landet der Kunde neu in seiner Bestellung und nicht mehr im Bestellvorgang
- Der Kunde kann neu vor der Transaktion nochmals die gewünschte Zahlungsart wechseln
Version 4.14
- Rücksprungseite nach Zahlung wird neu aus der Shop Konfiguration übernommen (ID:1128)
Version 4.13
- Designwechsel pro Bereich/Shop (5 verschiedene Look & Feel) nur für «WaWiPay Abo Advanced» Kunden
Version 4.12
- Fehler mit Doppelter Zahlungsanzeige im Webshopbackend in der «Zahlungseingänge» Übersicht behoben
Version 4.11
- Webhook Fehlfunktion behoben
- Verbesserte Webhook-Rückmeldung
Version 4.10
- Verbesserte Rückmeldung erfolgreich abgeschlossener Zahlungen an den Webshop
- Keine Zahlung ohne Bestellung
- Abgebrochene Zahlung kann später nachgeholt werden
- Zahlungsstatus in WaWi aktualisiert sich nach Webshopabgleich automatisch
- Webshop-Bestellnummer in der WaWiPay-Transaktion ersichtlich
- Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie in der WaWiPay-Plattform einen Webhook einrichten gem. Anleitung «WaWiPay-Plugin Installation Kapitel Webhook»
- Zudem müssen Sie in Ihrem Webshopbackend in das Verzeichnis «Storefront» -> «Zahlungsarten» -> «Übersicht» und bei allen WaWiPay-Zahlungsarten (mit hellgrau «WaWiPay» hintenangestellt) einzeln die Einstellug «Zahlung vor Bestellabschluss» auf «Nein» ändern
Version 4.09
- Neue Icons hinzugefügt
Version 4.08
- Bugfix
Version 4.07
- !Wichtig! Beim Update bei einer bestehenden (im Webshop aktiven) Version von 4.05 oder kleiner muss das Plugin deinstalliert und neu installiert werden. Bitte vor dem Update von den Zahlungsarten, den Versandarten und den Plugin Einstellungen Screenshots anfertigen, da diese nach der Neuinstallation des Plugins neu konfiguriert/eingetragen werden müssen
- Bugfix: Problem beim Plugin-Update mit verschwundenen Einstellungen behoben
Version 4.06
- Neu: «Später zahlen»-Funktion integriert. Endkunde kann seine offene Bestellung aus dem Kundenkonto heraus erneut bezahlen, sofern es beim Bestellabschluss zu Problemen kam
- Neu: Logging Funktion in Zahlungsablauf integriert
- Neu: WaWiPay SDK Version aktualisiert
- Bugfix: Bessere Statusunterstützung, der Status der asynchronen Zahlungsmethoden (wie z.B. Twint) wird direkt auf der Transaktion geprüft und nicht auf den Gateways
Version 4.05
- Fehler im Zusammenhang mit dem Umbenennen der Zahlungsarten auf der WaWiPay Plattform behoben
Version 4.04
- Fehler im Zusammenhang mit dem JTL-Shop 4.05 behoben. Die Bootstrap Klasse wird grundlegend verändert, neuer Workaround eingebaut
Version 4.03
- Bugfix: Unter gewissen Umständen wurde der Warenkorb nach dem Auslösen der Bestellung nicht mehr geleert
- Bugfix: Bestellstatus bei Sofort Banking Statusmeldung optimiert
Version 4.02
- Richtige Bestellsumme wird übergeben bei Guthaben
- Rückkehr zu den Zahlungsarten bei Warenkorbsumme von < 0.01 und ausblenden der nicht möglichen Zahlungsarten
Version 4.01
- Funktionserweiterung auf Zahlung vor Bestellabschluss (dann existiert keine Zuordnung zwischen Bestellung und Zahlung)
Version 4.00
- Realease des Plugins
Häufige Fragen (FAQ)
Häufige Fragen (FAQ) zu WaWiPay
Anleitung
Anleitungen zur WaWiPay Plugin Installation